Discovery

Research-prozess, mit dem Sie Risiken erkennen und verstehen

Planung und Entwicklung von Softwareprodukten zur Erreichung strategischer Ziele

UNSERE LEISTUNGEN

  • Spezifikation der Anforderungen
  • Technische Lösungen
  • UI-Wireframes oder dynamische Prototypen Entwicklung
  • Verlässliche Schätzungen
  • Produkt-Fahrplan
  • Projektplan

UNSERE AKTIVITÄTEN

  • Betriebswirtschaftliche Analyse
  • Funktionales Anforderungsmanagement
  • Management nicht-funktionaler Anforderungen
  • Entwurf der Software-Architektur
  • Festlegung des kritischen Pfades und der Scoping-Meilensteine
  • Rollendefinition (Entwickler, Tester etc.)

Vom Ideenverständnis zum Produkterfolg

Vor der Umsetzung des Konzepts wird in Phase 0 des Projektes der Rahmen und das Budget definiert

Erkennen und Definieren des Entwicklungs-Ziels

Klärung der Anforderungen

Definition der Systemarchitektur

Business-Analyse und Endauswahl

Berechnen des Aufwands für die detaillierten Design- u. Entwicklungsphasen

BUSINESS ANFORDERUNGEN

Klares Verständnis der bestehenden Probleme und daraus resultierenden Anforderungen

Wir finden kreative Lösungen für anspruchsvolle Probleme. Unsere Experten helfen unseren Kunden, ein klares Verständnis für das Produkt, seine Ziele und Funktionen zu entwickeln und es mit Hilfe innovativer Frameworks und Tools zu implementieren

Vision und Umfang

Die Discovery-Phase ist eine Studien- und Planungsphase, in der Business-Analysten, Software-Architekten und andere Experten von Aterise zusammenarbeiten, um eine strategische Vision für das künftige Produkt zu entwickeln, den Arbeitsumfang zu skizzieren, den besten Architekturansatz zu erarbeiten und einen High-Level-Entwicklungsplan zu erstellen

Gesamtbetriebskosten

Wir planen und berechnen die Gesamtbetriebskosten unter Berücksichtigung des Entwicklungsbudgets, der Support- und Wartungskosten sowie der Infrastrukturkosten. Parallel dazu nutzen wir Best Practices, um Wege zur Senkung der mittel- und langfristigen Kosten zu finden

SOFTWARE ANFORDERUNGEN

Wir konzentrieren uns auf Ihre Anforderungen, nicht auf Tools

Das Sammeln, Verarbeiten, Formalisieren und Verwalten von Softwareanforderungen ist ein Eckpfeiler für Softwareentwicklungsprozesse. Daher legen wir großen Wert darauf, die Softwareanforderungen vollständig, klar und konsistent zu erfassen und zu erkennen

Benutzerfreundlichkeit

Wir erarbeiten benutzerfreundliche Produkte gemäß den dokumentierten Anforderungen

Sicherheit

Sicherheit ist der entscheidendste und wichtigste Teil in jeder Art des Softwareentwicklungsprozesses. Wir folgen den neuesten Trends von security und encrypting Tools um die die Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu gewährleisten

Funktionale Anforderungen

Funktionen, die die Software ausführen muss (Datenverarbeitung, Benutzerinteraktion, Geschäftsprozess usw.)

Nicht-funktionale Anforderungen

Erforderlich, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität des gesamten Softwaresystems zu gewährleisten

PLANUNG

Die Grundlage der Projekttransparenz

Roadmap

Eine Roadmap ist ein strategischer Plan, der die wichtigsten Schritte und Meilensteine, die zum Erreichen der Projekt- und Produktziele notwendig sind, skizziert. Wir helfen dabei, klare und realistische Roadmaps zu erstellen, Herausforderungen und Lücken zu erkennen, Aufgaben und Ressourcenverteilung zu priorisieren und praktische Ziele für die Projektplanung festzulegen

Strategy

Entwicklungsstrategie

Gute gemanagte Projekte sind erfolgreich. Wir wählen Entwicklungsstrategien passend zu ihrem Business, unter der Berücksichtigung von Budgetbeschränkungen und Time-to-Market-Anforderungen aus. Die inkrementelle Entwicklung mit dem Erreichen eines MVP und weiterer kontinuierlicher Verbesserung ist unser Standard. Wir sind allerdings auch flexibel in der Nutzung anderer Ansätze

Budgets

Budgets

Zuverlässige Kostenschätzungen sind wichtig damit ein Projekt erfolgreich ist. Wir unterstützen unsere Kunden bei der erfolgreichen Budgetierung des Projekts und suchen nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken und Budget-Risiken zu vermeiden. Unser Ansatz zur Budgetierung beruht auf der Identifizierung und Erfassung aller wichtigen Kostenfaktoren innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses

Timelines

Zeitpläne

Während der Prognose- und Planungsphasen eines Projekts erstellen wir Zeitpläne für das gesamte Projekt und für jeden einzelnen Meilenstein, basierend auf der Produktstrategie. Aterise berücksichtigt dabei nicht nur die Anforderungen und die Teamzusammensetzung, sondern entwickelt auch den Zeitplan für die Implementierung

Efforts

Aufwandsschätzungen

Genaue und verlässliche Schätzungen sind immer eine Herausforderung, da sie eine multifaktorielle Analyse erfordern. Wir nehmen den Schätzungsprozess ernst und berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, die sich auf eine realistische Aufwandsplanung auswirken

Team structure

Team-Struktur

Basierend auf den Anforderungen, Schätzungen und Zeitplänen definieren wir die Rollen und das Team. Dabei ist vor allem Fachwissen und Engagement ausschlaggebend. Unser Ansatz erlaubt es, Zeit-Ressourcen-Qualitäts-Konflikte zu lösen.  In den meisten Fällen bilden wir Full-Stack-Agile-Teams, die SCRUM-Master, UI-Designer, Entwickler und Tester umfassen und von DevOps und Business-Analysten unterstützt werden

ENTWICKLUNGSMETHODIK

Auswahl des am besten geeigneten Softwareentwicklung-Ansatzes für Ihr Produkt

Architektur

Als wichtigster Aspekt der Softwareentwicklung planen wir die Architektur des Produkts, um dessen Verwaltung und Wartung zu erleichtern. Aterise folgt den neuesten Trends und verwendet in den meisten Fällen eine Microservices-Architektur und Cloud-Computing

Technologien

In der Anfangsphase (Phase 0) wählen wir, je nach Lösung und dem Prozesses, die Technologie, die für diese Implementierung am besten geeignet ist. Wir verwenden sowohl die neuesten Technologien und Frameworks als auch bewährte Technologien für die Qualitätssicherung Ihres Produkts

Methodik

Die Experten von Aterise verwenden hauptsächlich Agile Methoden, um die Risiken zu minimieren. Wir sind sicher, dass dies die effektivste Art ist, Software zu entwickeln. Der Hauptvorteil der agilen Softwareentwicklung besteht darin, dass die Software in Iterationen released werden kann. Allerdings gibt es keine Einheitslösung für alle Projekte und wir bleiben offen für andere Modelle

Tools

Je nach Projektform müssen bestimmte Aspekte bei der Auswahl der geeigneten Entwicklungswerkzeuge berücksichtigt werden. Die Leistung und Produktivität des Produkts wird durch das gewählte Produktionstools beeinflusst. Wir steigern die Effektivität und Qualität Ihrer Produkte durch den Einsatz modernster Entwicklungstools, die einfach zu implementieren und anzuwenden sind

ÜBERBLICK

Aterise setzt sich immer für eine langfristige und produktive Zusammenarbeit ein

  • Image
    0+
    Kunden
  • Image
    0+
    Jahre
  • Image
    0M
    Endnutzer
  • Image
    0+
    Mitarbeiter
  • Image
    0%
    wiederkehrende Kunden

KONTAKT AUFNEHMEN

Hier sind Sie richtig, lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können!

    Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.